Erzeugerkatalog

Home  Zurück  Vor

Die Maske zur Eingabe und Bearbeitung von Erzeugerdaten (s. Abbildungen unten) wird über das Hauptmenü im Bereich Datenpflege > Kataloge > Erzeugerkatalog geöffnet.

 

Hier können neue Erzeuger angelegt und bestehende Erzeugerdaten bearbeitet werden. Es gelten die Maßgaben der Benutzer- und Datenverwaltung.

 

Zur Maskensteuerung steht die Buttonleiste unten links am Maskenrand zur Verfügung.

Durch Anklicken des Buttons "neuen Datensatz anlegen"  werden die Steuerungstasten für die Dateneingabe und Datenbearbeitung auf der Buttonleiste aktiviert.

 

Der neue Datensatz wird im Navigationsbereich "Neue Erzeuger" im Ordner des Benutzers (hier: TestuserHLUG) abgespeichert. Der Benutzer kann nur Berichte bearbeiten, die sich in seinem Ordner befinden und dort in grüner Schrift erscheinen. Durch Anklicken des Grüne-Ampel-Buttons wird der markierte Erzeugerdatensatz in den allgemeinen Datenbestand freigegeben. Alle freigegebenen Erzeugerdatensätze stehen allen Benutzern als Katalogdaten zur Verfügung. Die freigegebenen Datensätze können nicht bearbeitet werden.

 

Unterhalb des Ordners "neue Erzeuger" werden die allgemein verfügbaren Erzeugerdaten im Navigationsbaum nach regionaler Herkunft gegliedert angezeigt:

Bundesland

Regierungsbezirk

Kreis

 

Die einem Kreis zugeordneten Erzeuger erscheinen in der Listbox neben dem Navigationsbaums.

 

In beiden Datenbereichen (Bearbeitung und Allgemein gültig) werden die Detaildaten eines durch Markieren ausgewählten Erzeugers im unteren Maskenbereich dargestellt.

 

aba_bearberz1

 

Detaildaten

Die Detaildaten sind unterteilt in Informationen zur regionalen Herkunft des Erzeugers sowie zum Erzeuger selbst.

 

Region

Der Erzeuger muss regional nach Bundesland, Regierungsbezirk und Kreis eingeordnet werden. Dazu steht der Gemeindekennziffer-Katalog (GKZ) als Suchbox b_filter zur Verfügung. Aus dem GKZ-Katalog wird der Ort ausgewählt. Die übergeordneten Regionen ergänzen sich dann automatisch.

 

Erzeuger

Folgende Erzeugerkenngrößen sollten möglichst vollständig erfasst werden:

Erzeugernummer

Erzeugername

Adresse

Erzeugerbranche nach WZ 2003

 

Dabei sind Erzeugernummer und -name Pflichtfelder.

 

Bestehende Erzeugerdaten bearbeiten

Zur Bearbeitung bestehender Erzeugerdaten, müssen diese Daten aus dem allgemeinen Datenbestand zurück in den Bearbeitungsbereich "neue Erzeuger" geholt werden. Hier kann eine Bearbeitung durchgeführt werden.

 

Die Datenrückholung in den Bearbeitungsbereich kann nur von Benutzern mit entsprechender Berechtigung durchgeführt werden. Durch Anklicken des "Rot-Ampel-Button" in der Buttonleiste am unteren linken Makenrand, wird der markierte Datensatz in den Bearbeitungsbereich "neue Erzeuger" verschoben und im Ordner des jeweiligen Erhebers, hier "TestuserHLUG" angezeigt.

 

Nach Freischalten des Datensatzes über den "Schlüssel-Button" kann der Datensatz bearbeitet werden. Ist die Bearbeitung abgeschlossen, wird der Datensatz gespeichert und anschließend durch Anklicken des "Grüne Ampel-Button" in den allgemeinen Datenbestand freigegeben. Damit wird der Datensatz aus dem Bearbeitungsbereich in den allgemeinen Datenbestand verschoben und erscheint in der jeweiligen regionalen Gliederung des Navigationsbaums. Jetzt steht der Datensatz allen Benutzern in den Eingabemasken zur Verfügung.

 

Zur Erzeugerdatenbearbeitung sind also folgende Arbeitsschritte auszuführen:

 

1.

Erzeugerdatensatz vom allgemeinen Datenbestand in den Bearbeitungsbereich "neue Erzeuger" überführen. Dies ist nur mit entspechender Berechtigung möglich.

 

B_Ampel_rot




2.

Erzeugerdatensatz bearbeiten

und speichern.

B_Speichern




3.

Erzeugerdatensatz  für den allgemeinen Datenbestand freigeben.

B_Ampel_gr

 

Neuen Erzeuger anlegen

Nach Anklicken des Button "Neuen Datensatz anlegen" wird im Bearbeitungsbereich "neue Erzeuger" ein neuer Datensatz erzeugt. Im unteren Maskenbereich können die Erzeugerdaten eingegeben werden.

 

Nach Datenspeicherung kann der Erzeugerdatensatz durch Anklicken des "Grüne-Ampel-Button" in den allgemeinen Datenbestand überführt werden.

 

Um einen neuen Erzeuger anzulegen, sind also folgende Arbeitsschritte auszuführen:

 

1.

Neuen Datensatz im Bereich "neue Erzeuger" erzeugen.

B_NeuerDS




2.

Erzeugerdaten im rechten Maskenbereich eingeben. Dabei Erzeugerregion überarbeiten

und Erzeugerdaten speichern.

 

B_Speichern




3.

Erzeugerdatensatz  für den allgemeinen Datenbestand freigeben.

B_Ampel_gr